Tag: Würfel
Nächste Runde: Heute wurde wieder gewürfelt für Rolands Würfelspiel
Zur Info lest ihr einfach die Regeln auf Rolands Blog
Diesmal wurde mit 4 Würfel gewürfelt und meine Zahlen waren:
2 + 3 + 4 + 4= 13
So komme ich auf den Buchstaben M. Dafür habe ich die Menora gewählt, die ich in einem Jüdischen Museum fotografiert habe.
Ich wollte schon immer wissen, woher die Menora eigentlich stammt – dieser wunderschöne siebenarmige Leuchter, der mich jedes Mal aufs Neue fasziniert. Für mich hat er etwas Zeitloses, fast Majestätisches. Ursprünglich war die Menora kein bloßes Schmuckstück, sondern ein heiliger Leuchter im Tempel von Jerusalem. Aus purem Gold gefertigt, sollte sie Tag und Nacht brennen – als Symbol für das göttliche Licht, für Weisheit, Erkenntnis und die Gegenwart Gottes.
Jeder ihrer sieben Arme hatte seine eigene Bedeutung. Zusammen erinnern sie an die Schöpfung: sechs Tage Arbeit, ein Tag der Ruhe. Manche sehen in ihr auch das Wissen, das sich von einer zentralen Quelle aus in alle Richtungen entfaltet – wie das Licht, das Schatten vertreibt.
Nach der Zerstörung des Tempels blieb die Menora nicht einfach verschwunden. Sie wurde zum Sinnbild des Überlebens und der Hoffnung, zum leuchtenden Zeichen dafür, dass selbst in dunklen Zeiten ein Funke weiterbrennt. Heute begegnet man ihr in Synagogen, auf alten Münzen und sogar im Wappen Israels – sie hat ihren Platz in der Geschichte gefunden, aber auch im Herzen vieler Menschen.
Ich persönlich finde die Menora besonders schön. Vielleicht, weil sie so viel mehr ist als ein Leuchter – sie trägt die Wärme von Jahrhunderten in sich, die Erinnerung an Licht, das nie ganz erlischt.
05.10.2025, 06.58 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Aufgabe des Spiels ist: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen.
Meine Würfelzahlen waren 5+5+6=16.
Das ist der 16. Buchstabe im Alphabet. Folglich ist es ein P. Ich habe mich für Pinguine entschieden.
Anne Seltmann 01.09.2025, 16.09 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich habe mit 3 Würfeln 5+5+ 2= 12 gewürfelt und somit ist das der 12 Buchstabe im Alphabet
L wie Lavendel
Um das Würfelspiel zu verstehen, muss man sich die Regeln von Roland einmal durchlesen.
Anne Seltmann 15.08.2025, 09.11 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Es ist wieder Zeit für Rolands Würfelspiel. Im Juli, August und September wird mit 3 Würfeln gewürfelt.
Beispiele findet ihr bei >> Roland <<
Die Würfel fielen – 4+2+1=7
Macht folglich der 7. Buchstabe im Alphabet. Somit ist es das G.
Ich habe dafür Graffiti herausgesucht.
Anne Seltmann 04.07.2025, 17.07 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Es ist wieder Zeit für Rolands Würfelspiel. Im April, Mai, Juni wird mit 2 Würfeln gewürfelt.
Beispiele findet ihr bei >> Roland <<
Die Würfel fielen: 5+4= 9
Somit ist es das I im Alphabet.
Ich habe dafür ein Archivbild mit einem IGEL hervorgekramt
Es war ein später Nachmittag im August 2021, die Sonne stand schon tief, und das Maisfeld hinter unserem Dorf rauschte geheimnisvoll im warmen Wind. Ich hatte beschlossen, ein paar trockene Blätter für meine Herbstdeko zu sammeln – und wie ich so zwischen den hohen, knisternden Stängeln umherging, hörte ich plötzlich ein leises Rascheln.
Zuerst dachte ich an eine Maus. Oder vielleicht ein Kaninchen. Neugierig schob ich ein paar Halme beiseite – und da saß er. Ein Igel. Mitten im Maisfeld. Rund wie ein Kissen, verlegen zusammengerollt, nur seine schwarze Schnauze lugte hervor.
Ich blieb ganz still, und nach einem Moment wagte er sich aus seinem Stachelpanzer. Und dann – als hätte er sich ertappt gefühlt – begann er hektisch, sich zwischen die Stängel zu drücken, als wolle er sagen: "Ich war gar nicht hier!"
Ich konnte nicht anders, ich lachte laut. Der Igel blieb kurz stehen, schaute mich mit seinen Knopfaugen an – vorwurfsvoll, wie ich fand – und trottete dann beleidigt davon. Seitdem schaue ich jedes Mal zweimal hin, wenn es im Mais raschelt. Wer weiß, ob Herr Stachel nicht wieder heimlich auf Streifzug ist.
Anne Seltmann 01.06.2025, 05.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beispiele findet ihr bei >> Roland <<
Die Würfel fielen – zwei Sechsen. Ein satter Pasch!
Macht folglich 12. Somit ist es das L im Alphabet.
Ich habe dafür die Litfaßsäulen herausgesucht.
Manchmal denke ich zurück an die Straßen meiner Kindheit, an das Pflaster unter den Füßen und den Geruch von feuchtem Papier nach einem Regenschauer. Zwischen grauen Häuserzeilen gab es kleine Wunder zu entdecken. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Litfaßsäulen nicht nur Plakatträger, sondern kleine Verkaufsläden waren – verborgenes Stadtleben auf engstem Raum. Dort kaufte man Kaugummis oder Zeitungen, sprach ein paar Worte mit der alten Dame hinter dem winzigen Fenster. Es war eine Zeit, in der selbst Reklame Platz für Menschliches ließ.
Anne Seltmann 07.05.2025, 08.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
So funktioniert es:
Januar, Februar, März:
Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.
Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.
April, Mai, Juni:
Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.
Juli, August, September:
Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.
Oktober, November, Dezember:
Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.
Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.
Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.
Anne Seltmann 01.04.2025, 16.10 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
So funktioniert es:
Januar, Februar, März:
Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.
Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.
April, Mai, Juni:
Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.
Juli, August, September:
Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.
Oktober, November, Dezember:
Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.
Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.
Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.
Anne Seltmann 02.03.2025, 07.12 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Auf unserem Kurzurlaub im Saarland, war unter anderem auch der Besuch ins Zeitungsmuseum. Das Deutsche Zeitungsmuseum in Wadgassen ist ein spannendes Museum, das sich mit der Geschichte der Zeitung und der Presse beschäftigt. Es befindet sich im historischen Abteihof und wurde 2004 eröffnet.
Die Dauerausstellung zeigt die Entwicklung der Zeitung von den Anfängen bis heute. Besucher erfahren, wie Zeitungen früher hergestellt wurden, welche Bedeutung sie für die Gesellschaft hatten und wie sich der Journalismus im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Eine Besonderheit des Museums ist eine historische Druckerpresse aus dem 19. Jahrhundert, die anschaulich zeigt, wie Zeitungen früher gedruckt wurden.
Neben der Dauerausstellung gibt es regelmäßig Sonderausstellungen, die sich beispielsweise mit Pressefotografie oder politischen Karikaturen beschäftigen. Das Museum versteht sich auch als Lernort und bietet Programme für Kinder, Jugendliche und Schulklassen an.
Das Zeitungsmuseum ist eine interessante Anlaufstelle für alle, die sich für Medien, Geschichte und die Bedeutung der Pressefreiheit interessieren.
Anne Seltmann 08.02.2025, 06.04 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Für 2025 hat Roland wieder ein kreatives Fotoprojekt geplant.
Jeden Monat gibt es eine Aufgabe: Würfeln, einen Buchstaben ermitteln, ein passendes Wort dazu finden und ein Bild machen.
So funktioniert es:
Januar, Februar, März:
Es wird mit 1 Würfel gewürfelt.
Beispiel: Wird eine 2 gewürfelt, ist der entsprechende Buchstabe B. Ein passendes Wort könnte "Baum" sein, und dazu wird ein Bild erstellt.
April, Mai, Juni:
Es wird mit 2 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Bei einer gewürfelten 8 entspricht dies dem Buchstaben H, und das Wort könnte "Haus" lauten.
Juli, August, September:
Es wird mit 3 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine gewürfelte Summe von 15 ergibt den Buchstaben O, woraus z. B. das Wort "Orange" entstehen könnte.
Oktober, November, Dezember:
Es wird mit 4 Würfeln gewürfelt.
Beispiel: Eine Summe von 20 ergibt den Buchstaben T, und ein passendes Wort könnte "Turm" sein.
Zu diesem Buchstaben suchst man ein Wort und erstellt ein Bild, das man in einem Beitrag teilt.
Der Beitrag wird jeweils am Monatsanfang gezeigt. Man hat
den ganzen Monat Zeit, den Beitrag zu erstellen und bei Roland zu verlinken.
Ich hoffe, ich habe die Regeln richtig erklärt, ROLAND
Anne Seltmann 04.01.2025, 09.36 | (7/5) Kommentare (RSS) | TB | PL