Tag: Blätter
Anne Seltmann 30.06.2025, 08.37 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ohne ihre Blüten wäre ich nie darauf gekommen, welches Blatt mir da in die Hände gefallen ist.
Wisst ihr, zu wem es gehört?
Zur Hortensie – der Lieblingsblume meiner Mutter.
Ich sehe sie noch vor mir, wie sie mit einer kleinen Schaufel durch den Garten ging, stets auf der Suche nach dem besten Platz für ihre Hortensien.
Sie liebte ihre Farben: das Zarte der Blauen, das Leise der Roséfarbenen und manchmal dieses geheimnisvolle Violett, das sich nur zeigte, wenn der Boden gerade richtig war.
Rund ums Haus standen sie dicht an dicht, als würden sie leise flüstern.
Für mich waren sie damals einfach nur schön. Heute liebe ich sie ebenfalls und sie erzählen mir Geschichten – von Sommern voller Licht, vom Lachen meiner Mutter und von all den Tagen, an denen sie für einen Moment die Zeit anhielt.
Anne Seltmann 28.06.2025, 08.40 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 02.01.2025, 05.53 | (9/7) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 14.11.2024, 06.21 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 15.06.2024, 06.57 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 09.06.2024, 07.22 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Funkien (Hosta Tratt., Syn.: Funkia Spreng.), auch Herzblattlilien genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Unterfamilie der Agavengewächse, innerhalb der Familie der Spargelartigen (Asparagaceae). Die meisten Arten stammen ursprünglich aus Japan und dem angrenzenden asiatischen Raum, also China, Korea und Russland.
Es gibt etwa 22 Hosta-Arten
Die Gattung ist nach dem deutschen Botaniker und Apotheker Heinrich Christian Funck (1771–1839) benannt, beziehungsweise nach dem österreichischen Botaniker und Leibarzt Nicolaus Thomas Host (1761–1834).
Quelle: Wikipedia
Anne Seltmann 28.05.2024, 07.26 | (5/5) Kommentare (RSS) | TB | PL
Obiges Bild zeigt Riesenseerosenblätter in unserem Botanischen Garten zu Kiel.
Riesenseerosen sind in Südamerika beheimatet und haben immense Ausmaße. Sie können bis zu 3 Meter im Durchmesser groß werden.
In einem kleinen, verträumten Teich, weit weg von der Hektik der Stadt, lebten die Seerosenblätter ein friedliches Leben. Sie tanzten sanft auf dem Wasser, wenn der Wind sie streichelte, und spielten Verstecken mit den Fischen, die unter ihnen schwammen. Eines Tages kam ein kleines Baby in den Garten, begleitet von seinen liebevollen Eltern. Das Baby war fasziniert von den leuchtenden Farben und den sanften Bewegungen der Seerosenblätter. Mit großen Augen beobachtete es, wie die Blätter sich wiegen und die Sonnenstrahlen sich in den Wassertropfen spiegelten, die auf ihnen glitzerten. Die Seerosenblätter, die noch nie ein menschliches Kind gesehen hatten, waren neugierig und wollten dem Baby nahe sein. Sie flüsterten untereinander und beschlossen, dem Baby ein Geschenk zu machen. Mit der Hilfe des Windes formten sie ein weiches Bett aus Blütenblättern auf einem der größten Seerosenblätter.
Die Eltern des Babys, die die magische Szene beobachteten, legten das Baby vorsichtig auf das Blütenbett. Das Baby kicherte vor Freude und strampelte mit den Beinen, als es sich auf dem weichen Blütenmeer ausstreckte. Die Seerosenblätter hielten das Blatt stabil und sorgten dafür, dass das Baby sicher war. Die Tiere des Teiches kamen, um das neue Mitglied ihrer Gemeinschaft zu begrüßen. Die Libellen flogen in bunten Mustern, die Frösche sangen ein fröhliches Lied, und die Fische spritzten Wasser in die Luft, um das Baby willkommen zu heißen.
Das Baby, umgeben von der Liebe und Fürsorge der Natur, schlief schließlich ein, gewiegt von der sanften Bewegung des Wassers und dem Summen der Insekten. Die Seerosenblätter versprachen, das Baby immer zu beschützen, wann immer es den Teich besuchte.
Und so wurde der kleine Teich zu einem Ort der Freude und des Staunens, wo die Seerosenblätter und das Baby eine besondere Freundschaft schlossen, die für immer in den Herzen aller bewahrt blieb, die Zeugen dieser magischen Begegnung waren.
© Anne Seltmann
Anne Seltmann 12.05.2024, 09.45 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
2010 gab es eine Blätter-Challenge bei Frau Kunterbunt, deren Blog leider nicht mehr existiert. Alle Blätter zu zeigen (hier sind es immerhin 16), würde den Rahmen sprengen. Sie aber im Archiv verstauben zu lassen, wäre auch zu schade. Hier nun ein kleiner Auszug zu einer Collage vereint.
14.12.2023, 06.25 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL