Ausgewählter Beitrag

Marius Nature Thursday N° 24/2025









Rügen Urlaub


Die Bäume auf den Kreidefelsen von Rügen, besonders im Nationalpark Jasmund, wirken oft so, als wären sie geordnet oder "sortiert" – das liegt an mehreren Faktoren:


 

Der Nationalpark ist geprägt von alten Birkenwäldern, die sich relativ gleichmäßig entwickelt haben. Viele dieser Birken wachsen gerade nach oben, was ein besonders aufgeräumtes, säulenartiges Bild ergibt – wie in einer grünen Kathedrale.

 

Auf dem nährstoffarmen, kalkhaltigen Boden wächst weniger Unterholz als in anderen Wäldern. Dadurch wirken die Baumreihen klarer und strukturierter, weil keine Büsche oder Sträucher das Bild stören.


Da der Nationalpark streng geschützt ist, wird der Wald nicht bewirtschaftet. So kann sich ein sogenannter Urwaldähnlicher Zustand entwickeln – mit klaren Wachstumszonen und natürlichen Ordnungen, die vom Licht und Boden gesteuert sind.


An den Kreidefelsen wachsen viele Bäume in Reihen an den Hängen. Von oben betrachtet oder aus der Ferne wirken diese Reihen besonders symmetrisch, fast wie von Menschenhand gepflanzt – obwohl sie es nicht sind.








03.07.2025, 05.34

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Elke

Liebe Anne,
Birken mag ich sehr. Deine Fotos gefallen mir. Die Kombination aus Weiß und Grün ist einfach herrlich. Auf Rügen war ich leider noch nie.
Herzliche Grüße – Elke

vom 03.07.2025, 11.01
2. von Liz

Wie Gemälde - sehr schön sieht es aus. Ich war noch nicht auf Rügen - aber die Kreidefelsen einmal zu sehen lockt mich schon auch. Einen schönen Tag heute mit der Abkühlung ....
Herzliche Grüße, Liz :marini1:

vom 03.07.2025, 10.03
Antwort von :


Danke liebe Liz!

Oh, du musst dort unbedingt hin. Es ist wunderschön dort!




1. von Kaeferchen

es sieht wirklich sehr aufgeräumt aus. ich kennen das auch polen , da sind es Kiefern.
hier sind es allerdings Birken, keinen Buchen.

lg :marini1: gabi

vom 03.07.2025, 09.52
Antwort von :



Text schon korrigiert. Ich hatte eigentlich vor, Buchen zu  zeigen.   
Wahrcheinlich fehlte mir noch der Kaffee heute früh!