Tag: Paul
Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg. Bis zu seiner Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg war es die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz. Es zählt heute zu den meistbesuchten touristischen Sehenswürdigkeiten Europas.
Ratzebruger Dom
Der Ratzeburger Dom befindet sich auf dem höchsten Punkt der Nordspitze der Altstadtinsel von Ratzeburg. Gestiftet wurde der Dom von Heinrich dem Löwen als Bischofskirche des Bistums Ratzeburg. Daher ist er einer der vier sogenannten Löwendome, zu denen auch die in Schwerin, Lübeck und Braunschweig gehören. Eine Replik des Braunschweiger Löwen steht seit 1881 auf dem Domhof zu Ratzeburg.
Schloss Stolpe - Insel Usedom
Im Südosten der Insel Usedom liegt nur etwa drei Kilometer vom Stettiner Haff entfernt der kleine Ort Stolpe. Am Dorfrand befindet sich das zunehmend als kulturelles Zentrum auf Usedom genutzte Schloss Stolpe, dessen Kernbau Ende des 16. Jahrhunderts als Herrenhaus errichtet wurde. Nach dessen teilweiser Zerstörung wurde der zweigeschossige Renaissancebau im barocken Stil um- und wiederaufgebaut.
Sein erneuter, grundlegender Umbau erfolgte um das Jahr 1900, bei dem das Gebäude unter anderem um mehrere Türme, ein Portal und einen Arkadengang erweitert wurde. Die Eingangshalle erhielt eine umlaufende Galerie auf die eine geschwungene Treppe führte. Fortan wurde es danach als Schloss Stolpe bezeichnetDie Pauluskirche im Kieler Stadtteil Düsternbrook wurde in den Jahren 1878–1882 im neugotischen Stil als Garnisonkirche für den preußischen Marinestandort Kiel erbaut[1] und von diesem bis 1918 genutzt. Seit 1925 gehört die Pauluskirche als Gemeindekirche zur Kieler evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Heiligengeist.
Der Schlossberg ist eine Erhebung des Nördlichen Harzvorlandes. Er befindet sich in Quedlinburg im sachsen-anhaltischen Landkreis Harz und ist Standort des Stifts Quedlinburg.
Anne Seltmann 10.11.2021, 06.54 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
...hielt heute bei mir Einzug. Ein süßer kleiner Teddy, den ich bei der lieben Claudia entdeckte und ich sofort schockverliebt war und natürlich sofort einen Namen für ihn parat hatte.
Mit einer groooooßen Portion Honig und einem leckeren Tee, machte er die weite Reise von Claudia bis zu mir nach Kiel. Ein sooooo liebes Kerlchen, dass brav den mitgerachten Honig hütete und der Versuchung nicht erlegen ist, davon zu naschen. Wie tapfer!
Da es ihm zu warm war im Päckchen, habe ich ihm erst einmal den Schal abgebunden, um ihn sogleich meiner Bärenbande vorzustellen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was für ein Gejohle in der Stube herrschte. Und während ich jetzt hier schreibe, ist das Gekicher bis in mein Arbeitszimmer zu hören. Was bin ich erleichtert, das meine Bärenbande "Fiete" so herzlich aufgenommen hat.
Von links...
Paul mit Billy,
Stoffel mit Krümel,
Mr. Bambam mit Milla,
Vanilla, Pünktchen, .......... Pebble, Anton, Bosse
und
Herzlichen Dank, liebe Claudia
für das wirklich knuffige Kerlchen und den Zugaben!!!
Anne Seltmann 18.10.2021, 17.08 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ich bin Krümel, seines Zeichens ein Teddybär.
Ich wurde vor vielen vielen Jahren adoptiert. Meine Menschin ist nämlich ein Teddybären-Fan. Ich lebe mit noch mehreren Teddys zusammen, aber mir ist ja so was von langweilig. Sie sitzen immer nur da so rum. Nichts passiert. Dabei nennt meine Menschin sie Bärenbande. Aber ne Bande unternimmt etwas, stellt Schabernack an oder sonstiges.
Gut, wenn sie nicht wollen, dann mache ich es eben alleine.
So habe ich erst gerade vom Kaffee meiner Menschin geschlürft und bin über ihren Apfelabfall hergefallen. So eine Verschwendung, dabei kann man auch das Gehäuse ruhig mitessen. Aber so bleibt wenigstens auch noch etwas für mich übrig. Man muss sich hier ja immer alles heimlich holen.
Glaubt nicht, dass sie uns gut versorgt. Wir dümpeln hier von morgens bis abends und nur manchmal fällt für uns etwas ab.
Aber ich habe keine Lust mehr auf Krümel, auch wenn ich so heiße. Ich will mal etwas Anständiges zum Essen haben. So Honigbrote und so. Aber den Honig stellt sie immer in den Küchenschrank und das Brot liegt im Kühlschrank. Da kommt ich Zwerg doch nicht hin. Ich bin doch viel zu klein. Vielleicht sollte ich meine Freunde mal dazu animieren und wir machen eine Räuberleiter. Jawollja, das wäre ein Heidenspaß. Dann sind wir eine richtige Bande!!!
Aber die rühren sich nicht! Versuche ich es später halt noch mal. Jetzt brauche ich ein Bären-Schläfchen.
Anne Seltmann 08.10.2021, 09.12 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 16.11.2019, 09.30 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL