Tag: März
Die deutsche Bezeichnung Knoblauch leitet sich vom althochdeutschen Wort klioban (= spalten) ab. Im Mittelalter nannte man den Knoblauch nach diesem Wort chlobilou oder chlofalauh, bezogen auf das gespaltene Aussehen seiner Zehen Weitere umgangssprachliche Bezeichnungen sind Knobi, Chnobli (Schweiz), Knofi, Knowwlich oder Knofl.
Anne Seltmann 06.03.2018, 19.15 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 01.03.2018, 05.00 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010
Bewegung steht für vieles und wird definiert mit:
Ortsveränderung
Lageveränderung.
Geste
Organisation
Rennen
Elan
Anteilnahme
Begeisterung
Gebärde
Runde
Strömung
LehreWandel
Lernen
Bewegung ist lebendig oder verlangsamt und sie ist Quelle vielfältiger Erfahrung!
Anne Seltmann 07.03.2017, 09.29 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Nun ist der April beinahe vorbei. Nur wenige Stunden trennen uns zum 1. Mai.
Rückblickend war es im Norden kühl, im Süden sommerlich. Und der Frühling kam nach Ostern.
Nun legt er eine kleine Pause ein, denn laut Wetter- Prognose soll der Start
ins lange Mai-Wochenende eine feuchte Angelegenheit werden.
Also überlegt euch schon mal ein Alternativprogramm für den Start in den Mai.
Anne Seltmann 30.04.2015, 07.31 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL