Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Löwenzahn

Floral Friday Fotos N° #39/2018



N° #39/2018






[germ]

Der Löwenzahn
Von Kraft und Stärke strotzend behauptet sich dieses Pflänzlein. Selbst an Orten, wo man meint, dort könne nie etwas wachsen. 
Was für eine unbändige Kraft hat sie, um sich durchs Mauerwerk zu kämpfen. 



[engl]

The dandelion
Powerful and strong, this plant holds its own. Even in places where one thinks that nothing can ever grow there. 
What an unbridled power she has to fight through the brickwork.










Anne Seltmann 11.05.2018, 08.12 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ms Figinos MakroMontag N° #19/2017


 N° #19/2017










Ms Figinos ...


Anne Seltmann 10.07.2017, 07.30 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Floral Friday Fotos N° #13/2017


N° #13/2017







Auch wenn es das Hundertdrölfte Bild vom Löwenzahn ist, so ist es doch immer anders und mir wird es dabei nie langweilig



Mundartliche Bezeichnungen

In Teilen Norddeutschlands wird der Löwenzahn während der Blüte als Butterblum bezeichnet. Der schweizerdeutsche Name Söiblueme („Saublume“) bringt zum Ausdruck, dass manche Bauern diese Pflanze nicht gern in ihren Wiesen sehen, wo sie sich allzu sehr breit macht. Im Kanton Schaffhausen (CH) wird der Löwenzahn auch Häälestock genannt, im Kanton Appenzell Innerrhoden (CH) Sonnwendlig, weil sich die Blüte im Laufe eines Tages immer nach der Sonne wendet. Bei den bäuerlichen Muotathaler Wetterschmöckern gilt der Löwenzahn als Wetterzeichen: Wenn er gegen Abend noch offen ist, gibt es eher schlechtes Wetter. Im Rheinland wird gelegentlich der Begriff Kettenkraut verwendet, der darauf zurückzuführen ist, dass sich Kinder durch das Zusammenstecken der hohlen Stängel Ketten basteln.

 

Die im Itzgründischen verbreitete Bezeichnung Mellichstöck bzw. Millichstöck spielt auf den Milchsaft an. Die traditionelle Südthüringer Küche kennt zudem gleich mehrere Gerichte, in denen Löwenzahn verwertet wird. In Lauscha wird am ersten Samstag im Mai der Mellichstöckdooch begangen, an dem diese Gerichte vorgestellt und angeboten werden. Hier wird die blühende Pflanze zusätzlich als Laüsblömla („Läuseblümchen“) bezeichnet.

 

In der Vogtländischen Mundart (Vogtland – Region in Sachsen) werden die Pflanzen des Löwenzahns auch "Hosnblaatle", also Hasenblätter bezeichnet [23] , da sie als Tiernahrung unter anderem für Hasen & Kaninchen dienen


Quelle: Wikipedia




Nicks...



Anne Seltmann 05.05.2017, 09.12 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

132/366

366 Tage - 366 Bilder ...











Der Löwenzahn leuchtet im Sonnenschein
strahlt golden ins Leben hinein.
Doch blüht er nur für kurze Zeit
der Wind verweht sein Frühlingskleid.

~*~

© Anne Seltmann





Nicht die besten Bilder...alle heute aus Zeitgründen nur mit dem iPhone geknipselt


Anne Seltmann 11.05.2016, 18.55 | (0/0) Kommentare | TB | PL