Tag: Karl
Anne Seltmann 10.03.2023, 06.53 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 11.02.2023, 07.23 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 21.01.2023, 06.45 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 14.01.2023, 11.00 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 10.09.2022, 09.15 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Anne Seltmann 03.09.2022, 05.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Anne Seltmann 13.11.2021, 08.54 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
N° # 527
Kürzlich auf der Webseite von Karls Erlebnishof entdeckt, den wir einmal 2018 mit den Enkelbuben besucht haben. >> HIER << nachzulesen.
Mir gefiel der Becher in erster Linie wegen des maritimen Designs und erst bei genauerer Betrachtung, als dieser Einzug in meine Küche nahm,
dass noch weiter schöne Details sichtbar wurden...innen wie unten.
Die * Karls Tourismus GmbH mit Sitz in Rövershagen ist ein Betreiber von Freizeitparks sowie ein Erzeuger von landwirtschaftlichen Produkten.
Unter dem Namen * Karls Erlebnis-Dorf (ehem. Karls Erlebnishof oder Karls Erdbeerhof)
betreibt das Unternehmen derzeit fünf landwirtschaftlich thematisierte Freizeitparks in Mecklenburg-Vorpommern,
Schleswig-Holstein und Brandenburg. Zum Unternehmen gehören außerdem noch das Rittergut von Barby in Möckern-Loburg
und Karls Pier 7 in Rostock-Warnemünde. Eigentümer ist die Familie Dahl.
[* Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]
Anne Seltmann 20.09.2021, 05.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Beinahe könnte man sagen, dass "der Segler" (obiges Bild) ein Wappensymbol der Stadt Kiel sei, denn immerhin steht er für die Sportart, mit der man Kiel in Verbindung bringt.
1962 wurde die Skulptur pünktlich zur Kieler Woche eingeweiht.
Die Skulptur wurde von dem Künstler Karlheinz Goedtke aus Bronze und Beton gestaltet.
Karlheinz Goedtke wurde am 15. April 1915 in Kattowitz/Oberschlesien geboren und wuchs in Breslau auf.
Sein erster öffentlicher und überregional beachteter Auftrag war 1950 die Plastik des Till Eulenspiegel für Mölln.
In Schleswig-Holstein finden sich viele seiner über 200 Großplastiken, viele Mensch- und Tiermotive, aber auch im übrigen Bundesgebiet und im Ausland ist er vertreten.
Anne Seltmann 16.09.2020, 09.59 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL