Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag: Blog

20 Jahre Bloggen – Ein digitales Abenteuer durch Zeit und Tastatur



Mein Blog feiert Geburtstag...tadadadadaaaaa 


10.02.2005-10.02.2025



 

Was bringt einen Menschen dazu, 20 Jahre lang in die Tasten zu hauen, seine Gedanken ins große, weite Internet zu schicken und an unzähligen Projekten teilzunehmen? Nun, die Antwort ist einfach: eine Mischung aus Neugier, einer Prise Wahnsinn und ganz viel Liebe zu Buchstaben, Ideen und der Gemeinschaft.

In diesen zwei Jahrzehnten habe ich meine eigene kleine Ecke im digitalen Universum erschaffen. Anfangs war es vielleicht nur eine flimmernde Glühbirne im Meer der Webseiten, aber mit jedem Beitrag wurde sie heller – manchmal ein Leuchtturm, manchmal nur ein Nachtlicht, wenn die Themen ein wenig schräg waren.

Warum ich das so lange gemacht habe?

 

Weil das Internet nie schläft:
Während andere noch im Bett lagen, habe ich tiefgründige Artikel über Kaffeemaschinen, philosophische Gedanken zur Staubfluse und natürlich Welt bewegende Projektideen geteilt.

 

Weil ich neugierig bin:
Ich wollte wissen, ob jemand da draußen wirklich das Rezept für "Zimtschnecken mit besserwisserischem Unterton" liest.

 

Weil Projekte die Würze des Lebens sind:


Ob verrückte Wettbewerbe, gemeinschaftliche Schreibprojekte oder die "Wir spielen Bingo" von antetanni – es gab nichts, das ich nicht mitmachen wollte. Es war ein bisschen wie Topfschlagen im Dunkeln – manchmal trifft man den Topf, manchmal die Tischkante.

 

Weil Kommentare das Salz in der Suppe sind:


Die Dialoge mit meinen Lesern? Unbezahlbar. Von ernsthaften Debatten bis zu Kommentaren wie „Ich hab mich beim Lesen fast verschluckt“ – jeder Beitrag brachte Menschen zusammen.

 

Weil ich es konnte:


In der Blogosphäre gab es keine Regeln. Heute schreibt man über den Sinn des Lebens, morgen über die Farbe von Socken, und übermorgen kommentiert man das Wetter mit der Eloquenz eines Wetterfroschs.

Und so wurden 20 Jahre zu einer Reise voller Höhen und Lacher, ein Abenteuer zwischen HTML, Herz und Hirn. Vielleicht hört man irgendwann auf, doch eins bleibt sicher: Die Erinnerungen sind gespeichert – in der Cloud und im Herzen.

 

 

Vielleicht war das Bloggen nicht immer einfach, aber eins steht fest: Es war niemals langweilig. Und dafür bin ich dankbar.

 

 


Anne Seltmann 10.02.2025, 09.21 | (6/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Auf geht's, ich bin dann mal unterwegs







Dresden und Sächs. Schweiz


Reiseverlauf vom 31.10.-03.11.2014:

1.      Anreise in die sächsische Landeshauptstadt Dresden

2.      Aufenthalt im Elbflorenz mit folgendem Programm:

Rundgang durch die restaurierte Altstadt. Die Reiseleitung zeigt einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten dieser prachtvollen Stadt. Auch eine Rundfahrt mit dem Bus gehört zu dieser Besichtigung.

3.      Ein Tagesausflug führt in die Sächsische Schweiz und in das Elbsandsteingebirge. Aufenthalt an der Festung Königstein.

4.      Die Kurzreise geht zu Ende und wir reisen zurück in den Norden.


 

Hier kommt nun wieder der übliche Text:

Beim Hineinkommen hier im Blog bitte Füße abtreten, aber nicht ins Fettnäpfchen treten...

sich wortreich über die hier geschriebenen, oftmals belanglosen Dinge auslassen ist erlaubt, aber dennoch bitte leise sein...

alles anschauen ist O.K. aber nichts anfassen...nicht rumkleckern oder plantschen

und beim Hinausgehen den Seitenausgang wählen, damit kein Stau entsteht.

Dann bitte die Türe wieder leise schließen.

 

Am Abend macht bitte der/die Letzte das Licht aus.




 






Anne Seltmann 30.10.2024, 14.28 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Piglet wollte wissen ...





[KI generiert]



... was ein Weblog ist

 

Eines sonnigen Tages auf dem Bauernhof beschloss das kleine Schweinchen Piglet, das große Schweinchen Oink um Rat zu fragen. Piglet hatte nämlich etwas sehr Interessantes gehört und war neugierig geworden.

Piglet: "Oink, Oink! Kannst du mir sagen, was ein Web-Blog ist?"

Oink, der gerade gemütlich in der Sonne lag, öffnete ein Auge und schmunzelte. "Ein Web-Blog, sagst du? Nun, das ist eine Art Tagebuch im Internet."

Piglet: "Ein Tagebuch? Im Internet? Aber warum sollte jemand sein Tagebuch ins Internet stellen?""

Oink lachte. "Nun, Piglet, ein Web-Blog ist nicht wie ein geheimes Tagebuch. Es ist eher wie ein öffentliches Notizbuch, in dem Menschen ihre Gedanken, Geschichten und Erlebnisse teilen."

Piglet kratzte sich am Kopf. "Also kann jeder es lesen?"

Oink nickte. "Genau! Und nicht nur lesen, sie können auch Kommentare hinterlassen und mit dem Blogger in Kontakt treten."

Piglet war beeindruckt. "Das klingt ja spannend! Kann ich auch einen Web-Blog haben?"

Oink lächelte. "Natürlich, Piglet! Du könntest über all deine Abenteuer auf dem Bauernhof schreiben. Vielleicht wirst du der berühmteste Blogger unter den Schweinchen!

Piglet hüpfte vor Freude. "Das werde ich tun! Danke, Oink!"

Und so begann Piglet, seine Abenteuer im Web-Blog zu teilen, und wurde bald darauf das bekannteste Schweinchen im ganzen Internet.



© Anne Seltmann

 


Anne Seltmann 01.10.2024, 14.08 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Mein Blog Kleidchen





Für die Bewunderer meines Headers und für die, die es noch nicht wissen. Man kann jedes einzelne Bild dort anklicken und kommt direkt zu dem passenden Posting.

Das ist ein toller Service von * BlueLion Webdesign, der mir für meinen Blog angeboten wird.

Ich könnte auch Einzelbilder nehmen und wie eine Slideshow generieren. Leider habe ich vergessen, wie es ging. Ich muss mich damit noch einmal beschäftigen. Ein Einzelbild für den Header ist natürlich auch möglich, finde ich aber zu langweilig. Früher habe ich das gemacht und je nach Lust und Laune einen neuen Header erstellt und meinem Blog damit ein neues Kleidchen verpasst.

 





Angefangen habe ich mit einem fertigen Blog ganz in Orange und mit Perlen im Hintergrund.  Das Design habe ich leider nicht abgespeichert, um es hier zu zeigen. Gefunden!



Irgendwann traute ich mich an den Do-it-your-self Blog und bekam dann von Annelie ein tolles dunkelblaues Design erstellt. Aber da ich ja auch nicht jeden Tag dasselbe trage, musste ich selbst einmal probieren, wie das mit dem Header geht. Und so sahen dann vereinzelt meine Header in den letzten Jahren aus. Es sind mittlerweile an die 500 Bilder, aber das würde hier den Rahmen sprengen!

 





























[* Werbung...unbeauftragt und unbezahlt!]



Anne Seltmann 08.02.2024, 10.47 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Niwibo sucht...8 Fragen zu deinem Blog






1. Warum heißt Dein Blog gerade so?

Meinem 1. Buch gab ich den Titel Wortperlen. Da ich mich in dieses Wort förmlich verliebt hatte, sollte mein Blog genau so heißen.

Bevor ich bei BlueLionWebDesign einen Blog eröffnete, hatte ich beiBeepworld eine Seite und war noch unter einem Pseudonym unterwegs. Mit diesem Blog traute ich mich dann erstmals mit meinem richtigen Namen aufzutreten.


2. Seit wann gibt es Deinen Blog?

Geburtsstunde war am 10.02.2005. Angefangen habe ich mit folgendem Design.




Im Laufe der Zeit entdeckte ich andere schöne Blogs, die ihre Grafiken selbst gestalten. Aber ich wusste nicht wie. Und an den HTML-Kram wagte ich mich auch noch nicht heran. Doch dann traf ich auf Annelie, die sich damals noch Shayanna nannte. Sie hat mir dann liebevoll mein Wunschdesign gestaltet. An dieser Stelle grüße ich mal rüber! Später dann traute ich mich selbst an meinem Blogkleidchen zu basteln.


3. Warum hast Du mit dem Bloggen angefangen?

In erster Linie standen meine Gedichte im Vordergrund, welches aufgrund meines Domain-Namens gut passte.

 

4. Welches Hauptthema findet man auf Deinem Blog?

Wie oben schon erwähnt, waren meine Gedichte vordergründig, doch mit der Zeit genügte das nicht mehr allein, um einen Blog zu füllen. Nun ist es bei mir bunt gemischt. Allerdings füllen mittlerweile viele Projekte, an denen ich teilnehme, jetzt eher meinen Blog.

5. Warum bloggst Du?

Ich liebe es zu fotografieren, meine Inspirationen zu zeigen, etwas über meinen Alltag zu erzählen, meine Bilder-Shops zu füllen und darauf zu verweisen usw. usw.

 

6. Linkparties

Da mache ich sehr gerne mit:

 


7. Kennst Du Blogger persönlich?

Kennengelernt habe ich Frau Waldspecht, Bea Amberg (Gedankensprudler)  AngelaAnnelie, und noch so einige.

 

8. Woher nimmst Du die Ideen zum Bloggen?

Da helfen mir oftmals die Projekte, an denen ich teilnehme. Sie bereichern meinen Blog, ansonsten sprudelt alles einfach so aus mir heraus…mal mehr, mal weniger.

 



[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt!]



Anne Seltmann 05.01.2023, 09.14 | (10/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° #38/2021






Als ich das erste Mal von Melanie Garanin hörte oder bzw. von ihrem Schicksal, (2015 starb der jüngste Sohn der Kinderbuchillustratorin Melanie Garanin.) war es mir, als ob alle Bäche, Seen und Meere aufbrachen. Ich fühlte mich mit ihrem Schmerz so sehr verbunden. Dazu muss man wissen, dass Melanie ihren 4-jährigen Sohn auf tragische Weise verlor. Ich verlor meinen 1. Geborenen kurz nach der Geburt und dass vor 44 Jahren. Ein Verlust den ich nie aufgearbeitet habe.

* Melanie Garanin tut genau das, indem sie all ihren Schmerz aufs Papier bannt!  Sie verarbeitet in ihren Bildern den Tod ihres Sohnes.

Nun habe ich mir ihr Buch * NILS-Von Tod und Wut. Und von Mut. gekauft. Es ist genial gezeichnet und erschreckend präzise erzählt und noch einmal reißt es alte Wunden auf, Wunden, die nie verheilt sind. Obwohl man ja immer sagt, die Zeit heilt Wunden. DAS STIMMT NICHT! Wo Liebe ist, kann der Schmerz nicht verschwinden, er bleibt, egal was passiert. Er wird nur anders…er ist an manchen Tagen kleiner und erträglicher, aber er wird ein ständiger Begleiter sein.

Ich weiß jetzt schon, dass mich dieses Buch nicht mehr loslassen wird, weil es so bewegend und traurig ist, aber es macht auch Mut! 



[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]





Auch wenn das Projekt "Leben mit Büchern" längst beendet ist, möchte ich es mit Kerki verlinken!

Kerkis...



Anne Seltmann 10.09.2021, 07.10 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Projekt: Leben mit Büchern N° #39/2021


N° #39/2021





Kürzlich erst rief Elke vom Mainzauber-Blog zu einer Blogparade auf, die sich rund ums Bloggen drehte. Elke behauptet hier, dass Bloggen glücklich macht! Darüber hinaus hat sie nun ein Buch geschrieben, worin sie uns als glückliche Blogger (Teilnehmer*innen) erwähnt, aber auch über technische Details, die wichtig beim Bloggen sind.





Dem bin ich natürlich gefolgt und habe mir kurzerhand bei Amazon das E-Book heruntergeladen, um zu lesen, wie sie Menschen motiviert, sich einen Blog anzulegen.

Nun bin ich ja schon ein "Bloggerurgestein" wie Bernhard mich liebevoll bezeichnet und bräuchte keine Starthilfe. Aber eines weiß ich, hätte ich dieses Buch zu meinen Anfängen gelesen, ich hätte mich sofort ans Bloggen gewagt.

Mir gefällt die sehr verständliche Sprache und Erklärungen über Domain, Hosting oder WordPress. Ich sehe dieses Buch als gute Starthilfe.

Ebenfalls gefällt mir, dass die Autorin mit uns Lesern "spricht", als wenn sie neben dir sitzt und alles übers Bloggen live erzählen wollte. Man fühlt sich mitgenommen!

Ich bin überhaupt begeistert von der Autorin, immerhin habe ich mittlerweile alle Bücher von ihr gelesen. Ich mag ihren Schreibstil sehr!

Fazit: Empfehlenwsert!



[*Namensnennung…unbeauftragt und unbezahlt, trotzdem muss es als "Werbung" gekennzeichnet werden!]



Kerkis...




Anne Seltmann 12.05.2021, 10.14 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Blogparade: Warum (mich) Bloggen glücklich macht










Elke Heinze möchte ein Buch über das Bloggen schreiben und folgende Fragen beantwortet wissen:

  • Seit wann bloggst du?
  • Was hat dich ursprünglich überhaupt zum Bloggen gebracht?
  • Was ist das Haupthema / die Hauptthemen deines Blogs?
  • Hast du ein Anliegen, für das du brennst?
  • Bist du auch auf anderen Social Media Kanälen unterwegs, oder bist du der Meinung, dass dir das Bloggen völlig reicht? Warum?
  • Hast du bestimmt Erwartungen ans Bloggen (Freundschaften knüpfen, Wissen erweitern, Geld damit verdienen?) Letzteres ist per se nicht verwerflich! Ich benutze auch hin und wieder Affiliatelinks zu Amazon.
  • Wie hast du dir deine Bloggemeinschaft (Follower) aufgebaut? Eine wichtige Frage für Neueinsteiger.
  • Hast du schon mal daran gedacht mit dem Bloggen aufzuhören und warum? Wie bist du da wieder rausgekommen ;-).

 

 Ich habe mich hier nicht an die Reihenfolge gehalten, sondern einfach aus dem Bauch heraus geschrieben.

 

Als ich das erste Mal im Netz unterwegs war (im Jahr 2000), hatte ich eine Webseite bei Beepworld und ging mit meinen ersten Gedichten noch zaghaft online und auch mit einem Pseudonym. Da die Resonanz super war, traute ich mich auch immer mehr in Lyrikforen und füllte nebenher meine Webseite mit meinen Werken.

2005 liebäugelte ich allerdings mit den DesignBlogs BlueLion von Beatrice Amberg, da mir die Aufmachung besser gefiel. Anfänglich hatte ich noch einen fertigen Blog, den ich aber später in Doityourself Blog umwandelte. Ich wollte schließlich meine eigenen Grafiken einbinden, den Blog selbst aufhübschen.

Meine ursprüngliche Idee, nur meine Gedichte vorzustellen, erschien mir dann doch zu wenig, denn ich entdeckte für mich das Fotografieren und noch viele andere Hobbys, die ich der Welt unbedingt zeigen wollte. Ich wollte mich mitteilen! Spaßeshalber habe ich dann immer Über mich folgendes geschrieben: „Heute ist meine Webseite unter anderem auch mit vielen anderen bunten Perlen gefüllt.  Mit allem was mir im Leben so begegnet und ich es als wichtig erachte es hier mitzuteilen. Meine Leidenschaft ist nunmehr das Fotografieren und ich überlege noch immer, ob ich eine schreibende Fotografin oder eine fotografierende Schreiberin bin.“

Bei all den ganzen Projekten, an denen ich teilnehme, erzeugt die Vorfreude darauf, während ich einen Blogbeitrag vorbereite, ein Kribbeln im Bauch. Es sind zwar nur kurze Momente, aber sie kommen manchmal als Echo an mich selbst zurück.

 

Im Übrigen blogge ich nicht nur, sondern bewege mich auch gerne auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Und auch dort freute es mich, wenn man meine Bilder mag. Da ich auch sehr spärlich mit Kommentaren umgehe, macht es mir z.B. nichts aus, wenn man ein Bild oder einen Beitrag von mir „nur“ liked.

 

Phasenweise habe ich auch schon ans Aufhören gedacht, aber immer nur dann, wenn mich meine anderen Hobbys zu sehr in Anspruch nahmen. Immerhin bin ich noch berufstätig und mal so nebenher alles zu bewältigen ist nicht immer einfach.

Mittlerweile gehe ich alles gelassener an, wenn mal von mir nichts im Blog kommt, ist es auch gut. Es gibt schließlich noch ein Leben außerhalb des Bloggens. 




Und nun sende ich den Text zu Elke





Anne Seltmann 24.04.2021, 17.23 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ich seh rot / Neuer Termin











Meine lieben Mitspieler/innen des Projektes

"Ich seh rot"



Nun ist es amtlich, meine beantragte Kur ist bestätigt.

Im Zeitraum vom 19.11.2018 - 20.12.2018 

pausiert mein Projekt.



Wir lesen uns, sofern ihr mögt und nichts dazwischen kommt, wieder am

08. JANUAR 2019



Bleibt wohlbehütet!




Einzig das Montagsherz ist vorgebloggt, sofern die Technik funktioniert.

Also nicht wundern!







Ich seh rot...



Anne Seltmann 30.11.2018, 05.23 | (11/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Blogparade: Cocktail-Party zum Geburtstag



Der Blog teilzeitKreativ feiert seinen 1. Geburtstag. Und das ist ein Grund zu feiern, meint Barbara die Blogbetreiberin. Sie ist der Meinung, dass sich bei einem Geburtstag im Sommer eine Cocktail-Party mit vielen leckeren Getränken eignen würde und ruft somit zur Blogparade auf.

Im August startet auf teilzeitKREATIV.de alles um und drumherum was mit Cocktails zu tun hat. Es gibt Rezepte, Zubehör, Dekoideen uvm.

Sendet eure leckersten Sommerdrinks, schreibt in euren Blogs die Rezepte dazu und verlinkt das Ganze bei teilzeitKreativ.

 Der Trend geht ja zu Kräuter-Drinks, daher kommt heute mein Lieblings-Mix-Lust-auf-Sommer-Drink hier:

 

Summer tale

Zutaten:

6/7 Himbeeren

6/7 Johannisbeeren

3 cl Limettensaft

2/3 cl Zuckersirup

6 cl Gin

1 Thymianzweig

 

Zubereitung

Himbeeren, Johannisbeeren und Thymian in ein hohes Gefäß geben und mit dem Mixstab pürieren. Limettensaft, Gin und Zuckersirup  dazu geben und kräftig mixen. Das Ganze durch ein feines Sieb in ein großes Glas mit einigen Eiswürfeln abseihen. Mit 1 bis 2 Himbeeren und einem kleinen Zweig Thymian garnieren .

Ohne Alkohol auch sehr lecker!



Anne Seltmann 12.08.2015, 17.30 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL