Blogeinträge (Tag-sortiert)

Tag:

Weisheiten am Samstag N° 58



N° 58 




[Bild KI generiert]







Anne Seltmann 10.05.2025, 00.00 | (0/0) Kommentare | TB | PL

Freitag ist Fischtag N° 07


[KI generiertes Bild / Text Recherche]


Die fliegenden Aale von Ebbinghaus

Der deutsche Zoologe Christian Benedict Ebbinghaus war im 19. Jahrhundert von der Wanderung der Aale fasziniert. Niemand wusste damals, woher sie wirklich kamen oder wohin sie verschwanden.

Ebbinghaus hatte ein Aal-Aquarium, doch eines Tages waren alle Tiere verschwunden.
Er war fassungslos – das Becken war geschlossen, kein Wasser ausgetreten, kein Einbruch. Nur: keine Aale mehr.

Tage später fand man die Ausreißer im Nachbargarten, unter feuchtem Laub.
Sie hatten sich offenbar nachts aus dem Aquarium gewunden, waren durch ein gekipptes Fenster entkommen, und sich auf ihre natürliche Wanderung begeben wollen – in Richtung Wasser, wie es ihrer Natur entsprach.

Ebbinghaus schrieb dazu in seinem Tagebuch:

"Wenn ein Fisch mit solcher Entschlossenheit flieht, kann man ihm die Freiheit kaum verwehren."

Diese Episode war eine der ersten, die belegten, wie wanderlustig und überlebensfähig Aale sind – und dass sie sogar an Land größere Strecken zurücklegen können, solange es feucht genug ist.





Anne Seltmann 09.05.2025, 05.20 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Marius Nature Thursday N° 16/2025



N° 16/2025






Name: Schwanfried von Federglanz

Beruf: Teilzeit-Model, Vollzeit-Ikone

Hobbys: Aufplustern bei Sonnenaufgang, Spiegelungen bewundern, Enten ignorieren

Lieblingspose: Hals elegant geschwungen, Flügel halb geöffnet – für dezentes Drama

Lebensmotto: Warum schwimmen, wenn man schweben kann?

Besonderheit: 100 % natürlich – kein Retuschieren nötig

Sternzeichen: Glanzvogel mit Aszendent Diva

Beziehungsstatus: Unnahbar mit Stil








"Puh. Das war's.
Alle Federn wieder sortiert, das Wasser glatt gestrichen.
Ich hab gegeben, was ich konnte – Posen, Drama, Glanz.
Und jetzt? Jetzt brauch ich erstmal 'ne Pause.
Eleganz ist schließlich Hochleistungssport.
Mach du ruhig weiter Fotos.
Ich ruhe in Schönheit."







Anne Seltmann 08.05.2025, 00.00 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Das Würfelspiel Mai 2025







Es ist wieder Zeit für Rolands Würfelspiel.  Im April, Mai, Juni wird mit  2 Würfeln gewürfelt.

Beispiele findet ihr bei  >> Roland <<

 

Die Würfel fielen – zwei Sechsen. Ein satter Pasch!

Macht folglich 12. Somit ist es das L im Alphabet.

 

Ich habe dafür die Litfaßsäulen herausgesucht.  


 


Die Idee Plakatsäulen aufzustellen, entstand damals, weil die um sich greifende Wildplakatierung einfach ein Schandfleck darstellte. Ernst Litfaß (so der Name des Erfinders) schlug den Behörden vor, überall in der Stadt Säulen aufzustellen, an denen die Menschen ihre Plakate anhängen konnten. Nach unendlichen Verhandlungen erteilte der Berliner Polizeipräsident Karl Ludwig von Hinkeldey Litfaß am 5. Dezember 1854 die erste Genehmigung für seine Annoncier-Säulen. Er bekam von der Stadt Berlin ein bis 1865 gültiges Monopol für die Aufstellung seiner Säulen. 



Manchmal denke ich zurück an die Straßen meiner Kindheit, an das Pflaster unter den Füßen und den Geruch von feuchtem Papier nach einem Regenschauer. Zwischen grauen Häuserzeilen gab es kleine Wunder zu entdecken. Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als Litfaßsäulen nicht nur Plakatträger, sondern kleine Verkaufsläden waren – verborgenes Stadtleben auf engstem Raum. Dort kaufte man Kaugummis oder Zeitungen, sprach ein paar Worte mit der alten Dame hinter dem winzigen Fenster. Es war eine Zeit, in der selbst Reklame Platz für Menschliches ließ. 










Anne Seltmann 07.05.2025, 08.45 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Miau-velous Moments N° 25








Im British Museum in London lebte im 19. Jahrhundert eine Katze namens Mike.

Mike war kein gewöhnlicher Museumsbewohner – er hatte eine wichtige Aufgabe: Er bewachte den Haupteingang und hielt streunende Hunde und andere unerwünschte Gäste fern.

 

Mike wurde von den Museumswächtern liebevoll umsorgt, doch er war ein eigenwilliger Charakter.

Er akzeptierte nur die Gesellschaft der Museumsangestellten – Besucher ignorierte er königlich.

Seine Lieblingsbeschäftigung war es, auf der Treppe vor dem Museum zu sitzen und mit einem einzigen strengen Blick neugierige Hunde zu verjagen.

 

Als Mike nach vielen Jahren starb, widmete das British Museum ihm sogar einen kleinen Nachruf:

In einer der offiziellen Museumspublikationen stand, dass Mike „sich um die Sicherheit der Kunstwerke verdient gemacht“ habe.

Noch heute wird manchmal von Museumsführern schmunzelnd erzählt, dass Mike vielleicht einer der aufmerksamsten Wächter der Museumsgeschichte war – und zwar auf vier Pfoten.

Es klingt sehr persönlich, nach einer eigenen Reflexion – ehrlich, bodenständig und echt.








Anne Seltmann 07.05.2025, 00.00 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Drabble 2025 N° 16



[Bild KI generiert / Text ©  Anne Seltmann]



Wortvorgaben für das Drabble:

Gruppe, ankündigen, langsam



Ich darf feierlich ankündigen,“ rief Herr Wöhler, der Reiseleiter mit Tropenhelm,
"unser Zug verspätet sich...wie immer...langsam in die Ewigkeit!"

Die Gruppe stöhnte laut im Chor.

Frau Böhme entrollte ihr Nackenkissen wie ein Samurai sein Schwert.
Herr Kleinschmidt öffnete demonstrativ ein kürzlich erworbenes Buch mit dem Titel "Warum Zugfahren glücklich macht"
und seufzte tief. Sehr tief.

Ein Teenager googelte auf seinem Smartphone: "Wie entkommt man unbemerkt Reisegruppen?"
Oma Gerda knipste ein Selfie mit dem Fahrplan: "Hashtag Abenteuer!"

Als endlich der Zug kam,
reagierte keiner. Niemand schaute ihn an.
Sie waren längst auf ihrer eigenen Reise –
zwischen Thermoskanne, Gruppendynamik
und philosophischer Kapitulation. 










Anne Seltmann 03.05.2025, 17.03 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weisheiten am Samstag N° 57



N° 57






Anne Seltmann 03.05.2025, 07.25 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Black an White Mai 2025








eigenleben

der spiegel
steht seit jahren da
doch heute
zittert seine fläche

als hätte der raum sich verändert
oder du

manchmal
kriechen kleine falten aus ihm
legen sich auf dein gesicht
und verschwinden
wenn du dich abwendest

er hat sich gewöhnt
an dein kommen,
dein zögern,
dein prüfendes lächeln
das du nie vollendest

er sehnt sich nicht
doch er erinnert

manchmal
wirft er ein bild zurück,
das du nicht erwartest

und du
bleibst stehen
als hättest du
jemanden getroffen



~*~

© Anne Seltmann








Anne Seltmann 01.05.2025, 05.25 | (4/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Miau-velous Moments N° 24





In Istanbul, einer Stadt, in der Katzen fast wie Mitbürger behandelt werden, lebte ein Kater namens Tombili.
Tombili war berühmt für seine entspannte Art: Er saß oft auf einem Bürgersteig, lehnte sich lässig gegen eine Stufe und schaute gelassen auf die Straße hinaus, als würde er das Treiben der Stadt mit stiller Weisheit beobachten.
Ein Passant fotografierte Tombili in genau dieser Pose – das Bild ging um die Welt und machte ihn zu einer kleinen Berühmtheit.

Als Tombili 2016 verstarb, trauerte ganz Istanbul um ihn.
Die Bewohner ließen ihm zu Ehren eine kleine Statue errichten – genau an dem Platz, wo er immer saß.
Bis heute kommen Menschen vorbei, legen Blumen nieder oder streicheln die Statue, als wäre Tombili immer noch da – ein stiller Zeuge für die Ruhe mitten im Trubel der Stadt.












Obiges Bild der Katze habe ich zwar nicht in Istanbul fotografiert, sondern in Jloret de Mar, aber die tuts auch. Folglich ist es eine spanische Katze




Anne Seltmann 30.04.2025, 00.00 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Spiegelungen 2025 N° 04




Fabrikhinterhofdingsbums.

Leider weiß ich nicht mehr wo und was das war.
Aber es war definitv eine Fabrik!
Das ist ein Archiv-Bild von 1990








Anne Seltmann 29.04.2025, 16.49 | (3/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ja, auch dieses Blog verwendet Cookies. Hier erfaehrst Du alles zum Datenschutz